In Österreich ist psychische Gesundheit ein zentraler Bestandteil unseres Wohlbefindens. Sie umfasst unser emotionales, psychologisches und soziales Gleichgewicht – also die Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern, positive Beziehungen zu pflegen und ein erfülltes Leben zu führen. Wir legen großen Wert darauf, das Bewusstsein für die Bedeutung der psychischen Gesundheit zu stärken und Angebote zur Prävention, Unterstützung und Behandlung bereitzustellen. Denn nur mit einer guten psychischen Gesundheit können wir unser volles Potenzial entfalten und ein glückliches, ausgeglichenes Leben führen.
Unterschiede im Angebot:
In Österreich gibt es mehrere wichtige Fachbereiche, die sich mit der psychischen Gesundheit beschäftigen, unter anderem die Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie, sowie die Psychotherapie.
Wir in praxisreich bieten für Sie beides an und haben beide Berufsgruppen durch 3 Kolleg*innen vertreten.
Der Unterschied in der Bezeichnung entsteht in Österreich vor allem durch den Weg der Ausbildung.
Beide Berufsgruppen sind auch im ASVG im Rahmen der Krankenbehandlung der ärztlichen Hilfe gleichgestellt und verankert.
Je nach Anliegen oder Schwerpunkt können Sie Ihre Therapeutin auswählen. Klicken Sie dazu auf die Berufsbezeichnung, das Bild oder den Namen.
Alle drei Bereiche tragen dazu bei, unsere psychische Gesundheit zu stärken – je nach Bedarf und Situation. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung suchen, helfen wir Ihnen gerne weiter!
Klinische Psychologie beschäftigt sich mit der Diagnostik, Behandlung und Prävention von psychischen Erkrankungen. Klinische Psychologen unterstützen Menschen bei akuten oder chronischen psychischen Problemen.
Gesundheitspsychologie fokussiert auf die Förderung der psychischen Gesundheit und das Wohlbefinden im Alltag. Gesundheitspsychologen beraten Menschen zu Themen wie Stressmanagement, gesunder Lebensstil und Verhaltensänderungen, um Krankheiten vorzubeugen und die Lebensqualität zu verbessern.
Häufige Themen sind:
Meine Schwerpunkte:
Psychotherapie ist eine spezielle Behandlungsmethode, die von ausgebildeten Psychotherapeuten durchgeführt wird. Ziel ist es, psychische Erkrankungen zu behandeln, seelische Belastungen zu lindern und das psychische Wohlbefinden wiederherzustellen.